Demonstrationsversuch „Alternativen zum Mais in der Wiederkäuerfütterung“ im Auftrag des Service des Eaux du Sud, Koerich (SES).
Seit 2021 werden die alternativen Kulturarten Ripsenhirse und Sorghum für die Fütterung von Wiederkäuern in einem Demonstrationsversuch im Auftrag des SES getestet.

Ein großer Vorteil von Sorghumhirse ist, dass diese in der Regel weniger Wasser als Mais benötigt und bei Trockenheit in eine Trockenstarre übergeht. Die Blätter der Sorghumpflanze verfügen über eine Wachsschicht an der Oberfläche, welche bei warmen Trockenperioden eine übermäßige Verdunstung vermeidet (Agrarforschung Schweiz, 2012). Durch die Möglichkeit der Trockenstarre und der geringen Verdunstung auf der Blattoberfläche, kann Sorghum das Wasser also im Inneren speichern und die Pflanze vor dem Vertrocknen schützen. Dies ist beim Mais in dieser Form nicht der Fall. … weiterlesen “Widerstandsfähige Futterpflanzen für trockene Jahre”