Flächenbuffet und Leguminosen für die LuGA 2025

Aufgepasst! Mit je einer Installation auf den beiden LUGA-Standorten bietet das IBLA spannende Einblicke in globale landwirtschaftliche Themen. Dabei gibt es sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für Fachbesucher viel zu entdecken!

Im Pétrusse-Tal stehen sechs Cortenstahl-Hochbeete bereit, die während des Herbsts und Winters durch Co-labor, natur&ëmwelt und IBLA aufgestellt worden sind, und mit Zwischenfrüchten bestellt sind. Ab dem LUGA-Eröffnungstag wird es bunt in den Hochbeeten. Nach den Zwischenfrüchten folgt eine Bepflanzung mit verschiedenen Pflanzen, welche für die Zubereitung bestimmter Gerichte benötigt werden. Damit soll dargestellt werden, wieviel Fläche für die einzelnen Speisen benötigt wird. Wird mehr Fläche gebraucht, um einen Hamburger mit Pommes frites zu erzeugen oder schlägt die Wäinzoossiss mit Kartoffeln mehr zu Buche? Achtung, Spoiler! Eine klassische luxemburgische Bouneschlupp schneidet gar nicht so schlecht … weiterlesen Flächenbuffet und Leguminosen für die LuGA 2025

LADoo

Hülsenfrüchte – auch Süß ein Genuss!

LADOO (indisches Kichererbsenkonfekt)

Von Lensenzopp bis Bouneschlupp, Hülsenfrüchte sind leckere Alleskönner auf dem Mittagstisch. Die süße Zubereitung ist dagegen weniger bekannt. Ganz anders in Asien. Hier gibt es zahlreiche süße Köstlichkeiten, wie z.B. LADOO ein indisches Kichererbsenkonfekt.

Zutatenliste

  • 250g Bio-Kichererbsen
  • 250g Bio-Butter oder Ghee (geklärte Bio-Butter)
  • 100g Bio-Haselnüsse oder Bio-Walnüsse aus Luxemburg (z.B. von André Zewen)
  • Zimt, Kardamom, Carob
  • 175 g cremiger Bio-Honig aus Luxemburg (z.B. BIOG)  oder Puderzucker

Zubereitung

Kichererbsen in einer Küchenmaschine fein pürieren und anschließend sieben. Butter oder Ghee schmelzen, Kichererbsen-Mehl hineinsieben, 15 Minuten unter Rühren anrösten, bis es nussartig riecht. Nüsse mahlen, zufügen, einige Minuten mitrösten. Gewürze, Carob und Zitronenschale zufügen. Die Masse auf 40 °C abkühlen, Honig unterziehen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett oder … weiterlesen LADoo

Lensenzopp – proteinbombe mit Suchtpotential

Berechnet man den Flächenverbrauch verschiedener Rezepte, hat man einen guten Anhaltspunkt, um zu ermitteln, wie nachhaltig der eigene Speiseplan aussieht. Dabei gibt es auch Überraschungen.  Die KollegInnen der Zukunftsstiftung Landwirtschaft haben sich die Arbeit gemacht und einen Flächen-Rechner kreiert, den ihr Online nutzen könnt. Hier findet ihr vorkalkulierte Standardgerichte (inkl. Döner-Kebab und Eierkuchen mit Apfelmuss) und habt die Option selbst ein Rezept einzugeben.

Dabei kommt raus, dass es nicht immer vegetarisch sein muss. Mit hohem Gemüseanteil kommen auch fleischhaltige Rezepte in der Flächenbilanz gut weg. Fazit: viele Luxemburger Spezialitäten fallen genau in diese Kategorie. Bouneschlupp & Lensenzopp sollten deshalb viel öfter auf unserem Speiseplan stehen. Wobei die traditionelle Lensenzopp aufgrund des hohen Fleischanteils deutlich schlechter weg kommt als die Bouneschlupp. Kleine Anpassungen könnten deshalb viel bewegen. Statt Mettwürstchen: … weiterlesen Lensenzopp – proteinbombe mit Suchtpotential

Bouneschlupp – ein klimafreundliches Luxemburger original

Berechnet man den Flächenverbrauch verschiedener Rezepte hat man einen guten Anhaltspunkt, um zu ermitteln, wie nachhaltig der eigene Speiseplan aussieht. Dabei gibt es auch Überraschungen.  Die KollegInnen der Zukunftsstiftung Landwirtschaft haben sich die Arbeit gemacht und einen Flächen-Rechner kreiert, den ihr Online nutzen könnt. Hier findet ihr vorkalkulierte Standartgerichte (inkl. Döner-Kebab und Eierkuchen mit Apfelmuss) und habt die Option selbst ein Rezept einzugeben.

Dabei kommt raus, dass es nicht immer vegetarisch sein muss. Mit hohem Gemüseanteil kommen auch fleischhaltige Rezepte in der Flächenbilanz gut weg.

Hier findet ihr das Rezept für 4 Personen. Wobei das Gericht auch dafür geeignet ist in größerer Menge zubereitet und in passenden Portionen eingefroren zu werden.

Zutatenliste für 4 Personen

  • 500g frische grüne Bohnen
  • 200g Speck (Alternativ: Räuchertofu)
  • 4 Stück Zwiebeln
  • 1 Stange
weiterlesen Bouneschlupp – ein klimafreundliches Luxemburger original