Einfach ein tragisches Weinjahr

Marie Kox und Luc Roeder ziehen Bilanz zum Weinjahr 2024

Hier lesen Sie Teil zwei der Interviewserie, die wir zum Weinjahr 2024 durchgeführt haben. Zu Wort kommen Marie Kox von der Domaine Sunnen-Hoffmann in Remerschen und Luc Roeder vom Maison Viticole Roeder in Steinheim.

Wie ist das Weinjahr 2024 für Euer Weingut gelaufen?

Luc Roeder: Es war – einfach gesagt – ein besonders tragisches Weinjahr mit vielen negativen Facetten, die ich in der Konstellation noch nicht erlebt habe. Ende April hatten wir an der Sauer zwei Frostnächte mit bis zu -3 ° C, die dafür sorgten, dass 80% der jungen grünen Triebe erfroren. Die ergiebigen Sommerniederschläge erforderten einen sehr intensiven Pflanzenschutz. Wie haben sehr häufig gespritzt mit geringen Kupferdosierungen, was sich im Nachhinein bewährt hat. Wir konnten den … weiterlesen Einfach ein tragisches Weinjahr

Einfach gesagt: Kompliziert und herausfordernd

Nicolas Schmit zieht Bilanz zum Weinjahr 2024

Für die luxemburgischen Bio-Winzer neigt sich das Weinjahr 2024 dem Ende entgegen.  Die Traubenlese ist beendet, die Weine lagern in den Kellern, einige gären noch. So ist es an der Zeit, eine Bilanz für dieses doch sehr außergewöhnliche und herausfordernde Jahr zu ziehen. Hier lesen Sie das Interview mit Nicolas Schmit von der Maison Viticole Schmit-Fohl in Ahn.

Wie ist das Weinjahr 2024 für Euer Weingut gelaufen?

Es war – einfach gesagt – ein sehr kompliziertes Weinjahr und begann nach einem frühen Austrieb mit den Frostschäden im April, die wir auf 20-25% einschätzen. Während des ganzen Sommers waren durchgehend Niederschläge zu verzeichnen, so dass ein intensiver Pflanzenschutz mit sehr kurzen Spritzintervallen erforderlich war. Ab Mitte Juli war ein gewisser Blattbefall mit … weiterlesen Einfach gesagt: Kompliziert und herausfordernd

Die Biowinzerinnen und Biowinzer ziehen Bilanz – drei Fragen an…

Auch für die Luxemburgischen Bio-Winzer neigt sich das Weinjahr 2022 dem Ende entgegen.  Die Traubenlese ist beendet, die Weine lagern wohlbehütet in den Kellern, einige gären noch. So ist es an der Zeit, eine Bilanz für dieses doch sehr außergewöhnliche Jahr zu ziehen. Drei Winzerinnen und Winzer waren bereit, sich den Fragen des Weinbauberaters am IBLA, Dr. Jörg Pauly zu stellen:

Paul-Zahlen aus Erpeldange ist mit seinem Weinbau-Betrieb seit diesem Jahr in der Umstellung auf Bio-Weinbau.

Hallo Paul, wie ist das Weinjahr 2022 für dich gelaufen?

Wir hatten sehr viel Arbeit mit einer 5000 qm großen Junganlage, die wir mehrfach bewässern mussten, um die Jungreben vor dem Vertrocknen zu retten. Die Anlagen mit den älteren Reben haben die Trockenheit recht gut verkraftet. Auch das Entblättern der Schattenseite hat … weiterlesen Die Biowinzerinnen und Biowinzer ziehen Bilanz – drei Fragen an…