Ergebnisse aus der nationalen Sortenprüfung
Der Anbau von Körnerleguminosen ist in Luxemburg seit jeher gering. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt nur 390 ha Ackerfläche in Luxemburg mit Körnerleguminosen bestellt. Dies entspricht 0,6 % der Gesamtackerfläche in Luxemburg. Die Gründe für die Zurückhaltung beim Leguminosenanbau sind vielfältig, ein Hauptgrund sind aber die schwankenden Erträge dieser Kulturen. Bei den Ackerbohnen kommt hinzu, dass durch die zunehmenden Frühjahrs- und Sommertrockenheiten der Anbau von Sommerackerbohnen immer häufiger zum Totalausfall führt. Gerade auf Standorten mit schweren Böden im Gutland ist die Ackerbohne aber oft die einzige Körnerleguminose, die sich zum Anbau eignet. Abhilfe könnte hier der Anbau von Winterackerbohnen schaffen. Vor allem in Frankreich nimmt der Anbau von Winterackerbohnen stetig zu, sodass mittlerweile die Winterform häufiger vertreten ist als die Sommerform. Möglich wurde … weiterlesen “Winterackerbohne, eine Körnerleguminose mit Zukunft in Luxemburg?”

