Dieses Jahr ist wieder einmal ein sehr spezielles Jahr. Der Sommer war sehr trocken, was im Grünland und in den Feldfutterbeständen bleibende Schäden hinterlassen hat. Es haben sich zahlreiche Fehlstellen gebildet. Die Vegetation kam in den Sommermonaten durch die Trockenheit zum Stillstand, wohingegen der nasse und warme Herbst die Vegetation nochmal so richtig in Schwung brachte. Nachsaaten und Neuansaaten haben sich gut entwickelt und erlaubten teilweise eine erste Nutzung noch vor dem Winter. Jedoch bringt dieses wüchsige Wetter im Herbst nicht nur Vorteile.

Das Wachstum des Grünlandes wird durch den warmen Herbst nicht rechtzeitig gestoppt, sodass das Gras zu hoch in den Winter geht. Die Flächen waren durch den … weiterlesen “Warmer Herbst – was tun bei mastigen Beständen?”